



Veranstaltungen
FILTER: |
|
zur Listenansicht |
Hello World!
KULTUR BEI WÜRTH

Kunst - Literatur - Musik
Das Saisonprogramm wartet mit einem vielfältigen Angebot an Veranstaltungen auf. Neben Terminen der Museen Würth sind auch Konzerte der Würth Philharmoniker und das Veranstaltungsangebot des Carmen Würth Forum sowie des Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle gelistet.
Veranstaltungsorte

Carmen Würth Forum
Am Forumsplatz 1
74653 Künzelsau
+49 7940 15-3200
info@carmen-wuerth-forum.de
zur Website
Google Route
Routenberechnung
Nächste Veranstaltungen
Datum | Titel | Veranstaltung | Veranstaltungsarten |
---|---|---|---|
Sa, 16.2.2019 | Würth Philharmoniker |
Sinfoniekonzert - Ludwig van Beethoven, Romanze für Violine und Orchester, Nr. 1 in G-Dur, op. 40 | Nr. 2 in F-Dur, op. 50, Edvard Grieg Klavierkonzert in a-Moll, op. 16, Johannes Brahms Sinfonie Nr. 4 in e-Moll, op. 98
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Für Individualbesucher |
Sa, 2.3.2019 | Würth Philharmoniker |
Sinfoniekonzert - Gioachino Rossini, Semiramide-Ouvertüre, Sergei Rachmaninow, Klavierkonzert, Nr. 3 in d-Moll, op. 30, Gustav Mahler, Sinfonie Nr. 4
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Für Individualbesucher |
So, 3.3.2019 | Philharmonie Salzburg |
Familienkonzert - Wolfgang Amadeus Mozart Le Nozze di Figaro,
Elisabeth Fuchs | Dirigentin,
mit Katharina Gudmundsson (Susanna),
Yvonne Moules (Gräfin), Gerda Lischka (Cherubino),
Einar Gudmundsson (Figaro), Christian Katzer (Graf)
und der Philharmonie Salzburg
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Für die ganze Familie, Für Kinder |
Sa, 16.3.2019 | Würth Philharmoniker |
Sinfoniekonzert - Carl Maria von Weber Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“,
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch Violinkonzert Nr.1 in a-Moll, op. 77,
Johannes Brahms Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op. 68,
Sascha Goetzel | Dirigent,
Vadim Repin | Violine
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Für Individualbesucher |
Do, 21.3.2019 | Michael Krebs |
Konzert
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Für Individualbesucher |
Alle Veranstaltungen
Routenberechnung
Nächste Veranstaltungen
Datum | Titel | Veranstaltung | Veranstaltungsarten |
---|---|---|---|
So, 17.2.2019 | 11.30 Uhr, Öffentliche Führung |
Wohin das Auge reicht
Neue Einblicke in die Sammlung Würth
|
Besuch, Für Individualbesucher |
So, 17.2.2019 | 14 Uhr, Öffentliche Führung |
Wohin das Auge reicht
Neue Einblicke in die Sammlung Würth
|
Besuch, Für Individualbesucher |
Di, 19.2.2019 | Kunst-Pause für Mütter und Väter mit Baby |
Unser Angebot für frischgebackene Eltern: Machen Sie eine Kunst-Pause und bringen Ihr Baby einfach mit!
10 Uhr
Teilnahmegebühr € 6,-- pro Person
Anmeldung erforderlich per E-Mail an kunsthalle@wuerth.com
|
Für die ganze Familie, Besuch, Für Individualbesucher |
Fr, 22.2.2019 | Öffentliche Themenführung |
Skulptur im Fokus der Sammlung Würth
|
Besuch, Für Individualbesucher |
So, 24.2.2019 | 11.30 Uhr, Öffentliche Führung |
Wohin das Auge reicht
Neue Einblicke in die Sammlung Würth
|
Besuch, Für Individualbesucher |
Alle Veranstaltungen
Routenberechnung
Nächste Veranstaltungen
Datum | Titel | Veranstaltung | Veranstaltungsarten |
---|---|---|---|
So, 31.3.2019 | Öffentliche Führung durch die Ausstellung SIEGFRIED ANZINGER Blick zurück und nach vorn |
14 Uhr
Dauer 60 Minuten
Teilnahmegebühr € 6,-- pro Person
Anmeldung erforderlich unter museum@wuerth.com
|
Besuch, Für Individualbesucher |
So, 19.5.2019 | Internationaler Museumstag |
Special Guest: Würth Band
11 - 18 Uhr
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Für die ganze Familie, Besuch, Für Individualbesucher |
Mi, 5.6.2019 | Claus Peymann liest Thomas Bernhard "Meine Preise" |
Gründe, Hintergründe und Abgründe denkwürdiger Preisverleihungen
Eine Abrechnung, tragisch und komisch zugleich: Claus Peymann, langjähriger Wegbegleiter und Regisseur der unvergessenen Theaterstücke von Bernhard, liest die sehr persönliche Sicht auf die – nicht nur österreichische – Kulturlandschaft. Im Anschluss signiert Peymann sein bei RoofMusic erschienenes Hörbuch »Meine Preise« und die Biografie »Mord und Totschlag«.
|
Vorträge / Filme / Konzerte, Besuch, Für Individualbesucher |
So, 7.7.2019 | Öffentliche Führung durch die Ausstellung SIEGFRIED ANZINGER Blick zurück und nach vorn |
14 Uhr
Dauer 60 Minuten
Teilnahmegebühr € 6,-- pro Person
Anmeldung erforderlich unter museum@wuerth.com
|
Besuch, Für Individualbesucher |
Sa, 27.7.2019 | In erster Linie: Linie! |
Führung und experimentelles Zeichnen in der Ausstellung
|
Besuch, Für Individualbesucher |
Alle Veranstaltungen

Johanniterkirche
Im Weiler 1
74523 Schwäbisch Hall
+49 791 946 72-330
johanniterkirche@wuerth.com
zur Website
Google Route
Routenberechnung
Nächste Veranstaltungen
Datum | Titel | Veranstaltung | Veranstaltungsarten |
---|---|---|---|
So, 21.4.2019 | Öffentliche Themenführung: Die Kunst der Verschlüsselungen und geheimen Botschaften |
Wir schauen uns Werke an, bei denen erst auf den zweiten Blick interessante Details sichtbar werden, die einiges zur Entschlüsselung und zum Verständnis des Bildes beisteuern.
|
Besuch, Für Individualbesucher |
So, 19.5.2019 | Internationaler Museumstag |
Entdecken Sie die Alten Meister der Sammlung Würth bei kostenlosen
Kurzführungen um 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr.
|
Für die ganze Familie, Besuch, Für Individualbesucher |
So, 9.6.2019 | Öffentliche Familienführung für Großeltern, Eltern und Kinder: Was feiern Christen an Pfingsten |
Im übertragenen Sinne gilt Pfingsten als die Geburtsstunde der Kirche. Die Jünger erhielten vom Heiligen Geist die Gabe in
fremden Sprachen zu sprechen und die Botschaft Jesu Christi zu verbreiten. Schauen wir wie die Alten Meister sich dem
Thema angenommen haben.
|
Besuch, Für die ganze Familie |
So, 7.7.2019 | Öffentliche Themenführung: Selbstbildnisse - die Kunst der Selbstdarstellung |
Warum schauen sie so? Was denken die Personen auf den Bildern gerade in dem Moment? Bei den Selbstbildnissen ist die eigene Inszenierung wie z. B. durch Mimik, Gestik und Kleidung ein Indiz für die soziale Stellung oder um die Gefühlslage zum
Ausdruck zu bringen.
|
Besuch, Für Individualbesucher |
So, 18.8.2019 | Öffentliche Themenführung: Hans Holbein d. Ältere und Jüngere – eine besondere Malerfamilie |
In der Führung werden ausgewählte Werke der Malerfamilie betrachtet und nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden geschaut.
|
Besuch, Für Individualbesucher |
Alle Veranstaltungen
Routenberechnung
Nächste Veranstaltungen
Datum | Titel | Veranstaltung | Veranstaltungsarten |
---|---|---|---|
Fr, 1.3.2019 | 16 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Von A bis Z. Künstlerbücher in der Sammlung Würth" |
Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter museum@wuerth.com.
|
Besuch, Für Individualbesucher |
So, 7.4.2019 | 11 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung "Von A bis Z. Künstlerbücher in der Sammlung Würth" |
Teilnahme kostenlos. Anmeldung unter museum@wuerth.com.
|
Besuch, Für Individualbesucher |
Alle Veranstaltungen

Kulturhaus Würth mit Bibliothek Frau Holle
Schnurgasse 8
74653 Künzelsau
+49 7940 15-4040
info@kulturhaus-wuerth.de
zur Website
Google Route
Routenberechnung
Vorverkaufstellen
Karten erhalten Sie auch bei allen Eventim-Vorverkaufstellen und online unter: www.eventim.de
Museum Würth
Adolf Würth GmbH & Co. KG
Reinhold-Würth-Straße 15
74653 Künzelsau
T 07940 15-2200
Mo - So 11 - 18 Uhr
Heilbronner Stimme
Kundencenter K24
Kaiserstr. 24
74072 Heilbronn
T 07131 615-701
Mo – Fr 10 – 18 Uhr
Sa 10 – 14 Uhr
Haller Tagblatt
Haalstraße 5+7
74523 Schwäbisch Hall
T 0791 404-121
Mo – Fr 9 – 18 Uhr
Sa 9 –13 Uhr
Hohenloher Tagblatt
Ludwigstraße 6-10
74564 Crailsheim
T 07951 409-111
Mo – Fr 8 – 17 Uhr
Sa 8 – 12 Uhr
Hohenloher Zeitung
Konsul-Uebele-Straße 6
74653 Künzelsau
T 07940 9262-0
Mo – Fr 9 – 13 Uhr und 14 –17 Uhr
Tourist-Information Heilbronn
Heilbronn Marketing GmbH
Kaiserstraße 17
74072 Heilbronn
T 07131 562265
Mo - Fr 10 - 18 Uhr
Sa 10 - 16 Uhr
Tabak Brückbauer
Hauptstraße 32
74653 Künzelsau
T 07940 2721
Mo–Fr 8 – 18.15 Uhr
Sa 8 – 13.15 Uhr
Hohenloher Zeitung
Bahnhofstraße 11
74613 Öhringen
T 07941 9161-0