WILLKOMMEN BEI KULTUR BEI WÜRTH

....und anderes

Kunst und Kultur kennen viele Formen, daher lassen sich manche Veranstaltungen keiner Sparte zuordnen. Trotzdem dürfen Sie im Kulturprogramm von Würth nicht fehlen. So verbindet das Tanzen auf emotionale Weise Musik und Akrobatik. Die Kleinkunst zeigt immer wieder, dass gute Unterhaltung auch im kleinen Rahmen funktioniert. Und interessante Gesprächsreihen helfen dabei, eine neue Sicht auf die Dinge zu bekommen, wenn prominente und bedeutende Personen Einblick in ihr Leben geben. Das Treffpunkt Forum, Kabarett- und Comedy-Veranstaltungen genauso wie das Ballett gehören daher fest zu Kultur bei Würth.

Treffpunkt Forum Würth

TREFFPUNKT FORUM

Wer ist der Mensch hinter dem prominenten Gast? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Gesprächsreihe Treffpunkt Forum, die seit 2015 zum Kulturangebot von Würth gehört. Die Fernsehmoderatorin und Autorin Bernadette Schoog führt durch den Abend und empfängt hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft.

Zu Gast waren unter anderem schon Altbundeskanzler Gerhard Schröder, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, Jounalist Guido Knopp, Tatortkommissar Richie Müller, Schauspieler Peter Lohmeyer, Oscarpreisträger Sebastian Koch, Fernsehmoderator und Journalist Ingo Zamperoni, Kabarettist Christoph Sonntag und Musiker Wolfgang Niedecken.

KLEINKUNST

Mit Lisa Fitz begann 1991 die Erfolgsgeschichte der Sparte Kleinkunst, Kabarett und Comedy im Programm der Kultur bei Würth. Von Beginn an wurde hierbei versucht, Künstler zu verpflichten, die ansonsten nur in Großstädten zu sehen sind und so eine Bereicherung für das kulturelle Leben für Bürger der Region wie für Mitarbeiter gleichermaßen zu bieten. Seitdem sorgen Größen dieser Zunft wie Dieter Hildebrandt, Gerhard Polt oder Harald Schmidt für ausverkaufte Säle. Bekannte Liedermacher, darunter Hannes Wader, Konstantin Wecker und Wolfgang Ambros, schmeicheln den Gehörgängen und Künstler wie Michael Krebs, die Musik und Comedy gekonnt verbinden, lassen kein Auge trocken.

Kleinkunst bei Würth
Tanz bei Würth

TANZ

Seit über 20 Jahren begeisterten die Studierenden der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim unter der Leitung von Prof. Birgit Keil Jahr für Jahr die Besucher in der Region Hohenlohe mit ihrem erstklassigen Ballett. Der tänzerische Nachwuchs überzeugt mit Kreativität, Eleganz und Kraft sowie Dynamik, Sensibilität und Präzision, da nicht nur die technische, sondern gerade auch die künstlerische Ausbildung im Zentrum steht.

Im Februar 2022 präsentiert sich erstmals das Semperoper Ballett im CARMEN WÜRTH FORUM.