Antonín Dvořák
Sonatine in G-Dur für Violine und Klavier, op. 100
Romantische Stücke für Violine und Klavier, op. 75
Trio Nr. 4 in e-Moll für Violine, Violoncello und Klavier, op. 90 „Dumky Trio“
Ksenia Dubrovskaya | Violine
und weitere Gäste
Zu den schönsten Miniaturen der Violin-Literatur gehören Antonín Dvořáks „Romantische Stücke“, op. 75 (1887). Deshalb spielt die Geigerin Ksenia Dubrovskaya sie im letzten Programm ihrer dem Tschechen gewidmeten Reihe. Dvořáks Sonatine, op. 100 (1893), zaubert ebenfalls mit wenigen Mitteln eine ganze Welt in den Konzertsaal. Der Komponist schrieb sie zwar für seine beiden Kinder Ottilie und Tonik, meinte jedoch „auch Große, Erwachsene, sollen sich damit unterhalten“.
Dvořáks „Dumky Trio“, op. 90 (1891), gilt als Höhepunkt seiner Kammermusik. Es weicht völlig von der Norm eines Klaviertrios ab, da es sechs slawisch getönte Tänze aneinanderreiht. Der populäre Beiname weist hin auf das polnisch-ukrainische Tanzlied Dumka. Darin wechseln sich melancholische Abschnitte und mitreißende Passagen ab.
Eintritt: € 25,– | 20,– | 15,– (Kat. 1/2/3)
Tickets ab 31.01.2023, 11.00 Uhr