WILLKOMMEN BEI KULTUR BEI WÜRTH

Vertical Farming - wächst hier die Zukunft?

Datum: Di, 18.4.2023, 19:00 Uhr
Ort: Kunsthalle Würth (Routenplanung öffnen)

Fachvortrag mit Harun Özgür und Johann Waldherr I Würth Elektronik eiSos Gruppe
Veranstaltung begleitend zur Ausstellung: Rosenrot, Grasgrün, Quittengelb. Pflanzengeheimnisse in der Sammlung Würth

Harun Özgür und Johann Waldherr I Würth Elektronik eiSos Gruppe

„Vertical Farming – eine neue Anbaumethode, Lebensmittel nachhaltig und vor Ort zu produzieren. Es kann als Teil einer Lösung betrachtet werden, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren. Es ist kein Gegenspieler zur traditionellen Landwirtschaft, sondern ergänzt diese sinnvoll und sorgt so für mehr Ertrag und eine sichere Lebensmittelversorgung.“

Als Executive and Head of eiPal Optoelectronics & Additive Manufacturing verantwortet Harun Özgür die Erschließung und Entwicklung der Innovationsbereiche Optoelectronic & 3D-Druck bei Würth Elektronik eiSos. Als Experte für Optische Bauteile und Sensoren liegt dem gelernten Wirtschaftsingenieur besonders die Zusammenarbeit und Unterstützung von Kooperationen und Entwicklungsprojekten in Bezug auf optische Komponenten, wie dem Vertical Farming, am Herzen.

Johann Waldherr, Business Development Manager eiPal Optoelectronics, ist mit verantwortlich für den Aufbau des Bereiches Horticulture LEDs und Vertical Farming bei der Würth Elektronik eiSos. Der gelernte Pflanzenwissenschaftler absolvierte sein Studium an der TU München und HU Berlin im Fachgebiet Horticulture Science. Er ist der Biologe bei Würth Elektronik eiSos und unterstützt bei allen biologischen Fragen.

Eintritt frei, begrenzte Platzzahl.

Anmeldungen für den Fachvortrag sind über das Online-Formular möglich.

Vorträge / Lesungen

Hier anmelden

zurück zur Veranstaltungsliste