Klassikkonzerte, ein Open-Air-Festival und zahlreiche Auftritte namhafter Bands: Das ist Musik bei Würth. Freunde der klassischen Musik dürfen sich über die Auftritte der Würth Philharmoniker und ihrer renommierten Gäste freuen. Fans der Pop- und Rock-Musik erleben beim Würth Open Air Weltstars wie Sting oder aktuelle Chartstürmer wie Clueso live. Kinder-, Schüler- und Familienkonzerte bringen altersgerecht Musik und Schauspiel zum Staunen auf die Bühne. Hinzu kommen Veranstaltungen, die sich keiner Sparte zuordnen lassen, wie das Musikfest der Stiftung Würth – das Festival der besonderen Art.
Das Carmen Würth Forum ist nicht nur ein Ort für Konferenzen und Symposien, sondern auch ein seit Eröffnung 2017 geradezu rasant akzeptierter Aufführungsort unterschiedlichster Konzertformate. Ganz im Sinne des Initiators Reinhold Würth, der mit seiner Frau seit Langem der Kraft der Musik vertraut, Barrieren zu überwinden und universelle Gemeinsamkeiten entstehen zu lassen.
Der mit französischer Walnuss verkleidete Reinhold Würth Saal im Carmen Würth Forum hat als Kammermusiksaal die klassisch bewahrte Form der Schuhschachtel und senkt sich vom Eingangsniveau zunächst steil und dann flacher werdend zum Podium hinab, sodass das Geschehen auf der Bühne von allen Plätzen aus akustisch und optisch gut zu verfolgen ist.
Stars wie Anna Netrebko, Yusif Eyvazov, Sol Gabetta, Anne Sophie Mutter, Bryn Terfel, Rudolf Buchbinder oder Klangkörper wie die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Luzerner Sinfonieorchester, die Camerata Salzburg oder das Mozarteumorchester Salzburg geben sich hier die Ehre. Vor allem ist der Saal aber die Heimstatt der Würth Philharmoniker.
Getragen von der Überzeugung Reinhold Würths, dass die Förderung des musikalischen Verständnisses, insbesondere der Jugend, einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leistet, wurde 2017 die Reinhold Würth Musikstiftung gGmbH ins Leben gerufen.
Die Reinhold Würth Musikstiftung gGmbH fördert das Verständnis für die Vielfalt und Bedeutung von Musik als unverzichtbarem Element unserer kulturellen Identität. Bedacht werden herausragende musikalische Leistungen sowie Initiativen für hochbegabte Musikerinnen und Musiker. Zudem werden Musikveranstaltungen, Konzerttourneen und weitere musikalische Projekte wie Workshops und Wettbewerbe sowie nicht zuletzt der Erwerb und Erhalt historischer Musikinstrumente, die hochbegabten Musikerinnen und Musikern zeitweise überlassen werden, unterstützt.
International besetzt, ist der Klangkörper der Würth Philharmoniker seit 2017 das sinnstiftende Aushängeschild der Reinhold Würth Musikstiftung gGmbH. Zunächst mit wechselnden Dirigaten konzertierend, darunter Kent Nagano, Maxim Vengerov, Julian Rachlin oder Martin Panteleev, findet der Klangkörper unter seinem Chefdirigenten Claudio Vandelli seit 2020 zu einer ganz eigenen Spielkultur, die sich durch Klangschönheit, Virtuosität und Perfektion auszeichnet.
Schon seit 1991 besteht eine intensive Zusammenarbeit der Stiftung Würth und der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD), die im Schloss Weikersheim ihren Sitz hat. Aus der allgemeinen Förderung der „Musikalischen Jugend Deutschlands“, der deutschen Sektion der internationalen Dachorganisation der Federation Internationale des Jeunesses Musicales (FIJM), hat sich in kreativer Zusammenarbeit zwischen den Generalsekretären der JMD und Reinhold Würth der Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland entwickelt. Gemeinsam mit der Stiftung Würth zeichnen die JMD seitdem in Abstimmung mit dem Deutschen Musikrat jedes Jahr Einzelpersönlichkeiten, Ensembles und Projekte aus, die in besonderer Weise die von der JMD verfolgten Ziele verwirklichen und dadurch vorbildhafte Impulse geben. Ihn erhielten Persönlichkeiten wie 2019 die Geigerin Patricia Kopatchinskaja oder Ensembles wie 2023 die Deutsche Streicherphilharmonie.
Beim Hohenloher Kultursommer vergibt die Stiftung Würth zudem den Reinhold-Würth-Förderpreis beim Internationalen Wettbewerb für Violine. Er wendet sich an hochbegabte junge Künstlerinnen und Künstler aller Nationen bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Zur Website des Würth-Preises der Jeunesses Musicales Deutschland
Seit 1997 begeistert das sommerliche Würth Open Air jährlich Tausende von Besucherinnen und Besuchern. Traditionell leitete ein festliches Klassikkonzert das Festival ein, seit 2017 begleiten die Würth Philharmoniker wechselnde Gaststars bei diesem Sommerkonzert. Mit attraktiven Liveacts, die von deutschlandweit bekannten Künstlerinnen und Künstlern wie Udo Lindenberg, Revolverheld oder den Fantastischen Vier bis zu Weltstars von Gianna Nannini über Gary Moore bis zu Sting reichen, geht es dann in den folgenden Tagen weiter. Und obwohl das Gelände rund um das Carmen Würth Forum 10.000 Besucherinnen und Besucher fasst, ist das Würth Open Air oft bereits Monate im Voraus ausverkauft.
Im Mittelpunkt des gleichfalls sehr beliebten Musikfestes der Stiftung Würth – das Festival der besonderen Art steht hingegen das gemeinsame Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung. Carmen Würth initiierte den Tag im Jahr 2013. Das alle zwei Jahre von der Stiftung Würth ausgerichtete Musikfest betont das Verbindende von Musik und die Freude am Musizieren.
Konzerte gibt es bei Würth schon für Kindergartengruppen und Grundschulklassen. Viele Kinder treten bei Märchenopern wie Hänsel und Gretel oder dem Karneval der Tiere erstmals in Kontakt mit klassischer Musik. In kindgerecht begleiteten Konzerten werden sie spielerisch an die Musik, die Instrumente und die jeweiligen Inhalte herangeführt und können selbst erleben, wie viel Freude es machen kann, wenn dann die Triangel, das Waldhorn oder der große Paukenschlag ertönt. Schülerkonzerte richten sich besonders an Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren. Auch Familienkonzerte gehören zu Ereignissen für die jüngeren Musikinteressierten, sie bereiten Eltern, Großeltern und Kindern gleichermaßen Freude.
Die Adolf Würth GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.